Klima-Ideen fĂŒr 2022: Aktiv auf Bevölkerung zugehen - GebĂ€udebesitzer:innen zu Sanierung motivieren

UH/ Vielen Dank, Lorenz, fĂŒr die kreativen Ideen und Deine - unten einkopierte - Kurzinfo dazu:  

Klimanotstand mit unseren Mitmenschen diskutieren

Ziel: Die dramatische Entwicklung unseres Klimas zum Thema machen.
Wir von den Klimagrosseltern wollen an Markttagen in Thun u/o Bern aktiv auf die Besucher zugehen und sie befragen betreffend ihrem Befinden zum Klimanotstand und informieren ĂŒber die dramatische Zukunft.
Wir wollen die GesprÀchspartner wichtig nehmen und Ihre Meinung und ihre MassnahmenvorschlÀge festhalten und am kommenden Tag z.B. in der Lokalzeitung als Inserat oder in einem Schaufenster publizieren.
Wir haben das am letzten Generationen festival schon ausprobiert (https://gpclimat-interregio-d.blogspot.com/ Suchbegriff Generationenmarkt"), wollen uns aber deutlich verbessern.
Stand heute: Um uns zu verbessern, haben wir andere angefragt und sind bei Greenpeace gelandet fĂŒr Beratung und Schulung im Januar 2022.
Machst Du mit? Um aktiv auf Leute zuzugehen brauchen wir zahlreiche aktive Klima-Engagierte, jung und alt.


Liegenschaften erreichen Netto Null im 2050

Ziel: Die Liegenschaftsbesitzer:innen befassen sich mit dem Haus-eigenen Klimaproblem und die Gemeinde oder Region untersucht, wie die angedachten Arbeiten realisiert werden können.
Auf die verschiedenen GebÀudebesitzenden zugehen, wie die Einfamilienhaus- Besitzer und die grossen Liegenschafts-Verwaltungen, z.B. mit persönlichem Ansprechen der EntscheidungstrÀger und sie auffordern zur Mitarbeit.
Mit guten Beispielen aufzeigen, dass es sinnvoll, aber auch einfacher und gĂŒnstiger als gedacht ist. Hilfsmöglichkeiten verschiedener Art aufzeigen wie GEAK-Verbilligung, Bau-Know-how, Finanzierungsmöglichkeiten, kant. Subventionen etc. Kurz-Videos verschiedener Sanierungen können Möglichkeiten aufzeigen. (Beispiel unten) Erfassung des heutigen und des angestrebten Brennstoff- und Stromverbrauches als Basis.
Die Liegenschaftsbesitzenden zeigen schriftlich bis Ende 2023 auf, wie sie wie sie sich vorstellen 'Netto Null 2050' zu erreichen. Sie tun dies ohne rechtliche Bindung, aber mit UnterstĂŒtzung jeglicher Art durch die Gemeinde.
Die Gemeinde oder die Region erfasst die Daten und muss sich ĂŒberlegen, wie die ausgedachten Arbeiten ĂŒberhaupt realisiert werden können. Zur Zeit herrscht bereits ein Mangel an Installateuren und Material verschiedener Art. Fragen tauchen auf wie wer Installiert so viele Solaranlagen und WĂ€rmepumpen, wer kann diese liefern? JĂ€hrlich mĂŒssen neu 3% vom GebĂ€udebestand saniert werden und nicht nur 1% wie heute. Die hiesigen KMU's sind gefordert!
Die 'GrĂŒnen Thun' sind informiert, wie auch die GemeinderĂ€tin Andrea de Meuron. Evtl. ergibt sich etwas in dieser Richtung.

Kurz-Video (4 Min.) eines MFH in Murten: https://drive.google.com/drive/folders/1oNv-48V2nSGTZZZUpshmAkQRoHwFH9Ba?usp=sharing

Hungerstreik von Guillermo Fernandez

vgl. Klimablog D-CH. Hinweis auf Mahnwache, jeweils Samstag, 16.30, Bundesplatz Bern, sowie weitere Informationen :   
https://gpclimat-interregio-d.blogspot.com/   EintrĂ€ge ab 1.12.2021

Guillermo: Hungerstreik fĂŒr das Klima

Auszug aus dem Newsletter Nr. 52/53 der grand-parents, ĂŒbersetzt und  redigiert von RJ:

"2. FĂŒr das Klima befindet sich Guillermo seit dem 1. November vor dem Bundeshaus in Bern im Hungerstreik, wie in unserem Newsletter 51 angekĂŒndigt. Hier  erklĂ€rt er sein Vorgehen in einem aufrĂŒttelnden Video. Als Großeltern sind wir doppelt betroffen: betroffen, dass ein Vater erwĂ€gt, seinen drei Kindern im Teenageralter seine Anwesenheit, sein Leben zu entziehen; betroffen von seinem Mut, sich fĂŒr das Klima einzusetzen. Eine Kerzenwache findet jeden Samstag um 16.30 Uhr auf dem Bundesplatz statt."
(Anschliessend Tee und Diskussionsrunde in der franz. Kirche)

zum ganzen Newsletter: https://www.klimagrosseltern.ch/l/newsletter-52-november-21/

Website von Guillermo: https://papaonhungerstrike.ch/

Busse fĂŒr Klimastreikende, trotz 15-er Gruppen, Distanz und Mundschutz.

Offener Brief der Berner Klima-Grosseltern: 

Berner Landbote vom 8.9.2021












Wenn schlecht lesbar: Anklicken, aufzoomen /ev. Mausrad UND gleichzeitig gedrĂŒckte CTRL-Taste, oder online via
https://www.bernerlandbote.ch/  Nr. 2021 / 17 , Seite 10 auswĂ€hlen



Thuner Tagblatt, Klimademo Spiez: "Wir wollen die klimafreundlichste Bucht Europas"

Thuner Tagblatt vom 22.11.2021: Die "schönste Bucht Europas" soll auch die klimafreundlichste werden:
























und der Link zur "Jungfrau-Zeitung":
https://mobile.jungfrauzeitung.ch/artikel/195164/

und wo ist das Grosseltern-Banner in der Jungfrau-Zeitung?
Antwort: Nur hier, am Schluss des Umzugs, halb verdeckt und ziemlich unscharf.
Foto: Jungfrau-Zeitung :




Klimastreik-BEO: Demonstration in Spiez

  Dies aus aktuellem Anlass: Klimastreik-BEO und Jugendrat Spiez haben eine Motion eingegeben und verlangen

  • KlimaneutralitĂ€t auf Gemeindegebiet bis 2030
  • Ausrufen des Klimanotstands
Die Demo soll diesen Forderungen Nachdruck verleihen. 
Das GeschĂ€ft wird im Gemeindeparlament Spiez voraussichtlich am 22.11., also ĂŒbermorgen, behandelt.
Ein weiteres Ziel war, unsere Botschaft unbedingt auch ausserhalb der StÀdte an die Frauen und die MÀnner bringen.
Thuner Tagblatt und Jungfrau-Zeitung waren anwesend. Wir sind gespannt auf die Berichterstattung.




Link "Weiterlesen"  ⇒ 7 weitere Fotos

Fotos: Klimastreik: Demo in Bern am 22.10.2021. Grosseltern aus LU, BE und sicher noch von anderswo...

Hinweis: 
"Weiterlesen" (unten) fĂŒhrt zu 10 weiteren Fotos. 
Die Bilder können mit Einfachklick vergrössert und anschliessend mit  dem Cursor (Pfeil nach re oder li) durchgesehen werden, wie Diaschau

Eine kleine Gruppe, 18 bis 80 Jahre alt, reist per Velo von Thun nach Bern



"Weiterlesen" öffnet
zehn weiteren Fotos
inkl. LU-Delegation.

Einladung Demo vom 22.10.2021, 13.00 Bundesplatz Bern

aus dem Chat von Klimastreik:  👉Mit em Velo ad Demo!

22. Oktober, 9:30 Rathausplatz

Am 22.10 um 13:00 Uhr findet auf dem Bundesplatz der nĂ€chste internationale Klimastreik statt. Gemeinsam stehen wir ein fĂŒr Klimagerechtigkeit.

Vorher nehmen wir uns mit dem Fahrrad die Strassen und fahren in kÀmpferischen Velodemos von Orten im ganzen Kanton nach Bern. In Thun treffen wir uns um 9:30 auf dem Rathausplatz.

Ob GĂŒmmenen, Meikirch oder Thun, ob Kantonsstrasse oder Veloweg, wir sind laut, wir sind bunt und wir sind viele!💚

đŸ”„One struggle, one fight, rise up and uniteđŸ”„

David StÀmpfli via Facebook:

 Die STADT Bern sagt mit



 84% Ja zum #Klimaschutzartikel!

 83% Ja zur #Ehefueralle!

 61% Ja zur #99Prozentinitiative!

Kantonsverfassung BE: Klimaartikel deutlich angenommen. Resultate KANTON:

63.9%  JA
36.1%  Nein

Stimmbeteiligung 49.8%

UH/ Klar: Das ist mal ein Verfassungsartikel.
Die AusfĂŒhrungsgesetze werden noch zu vielen Diskussionen (und Referenden?)Anlass geben.

Aber immerhin: Dieser Pflock ist eingeschlagen.

Abstimmung und Demo Ende September 2021

AktivitÀten der Klima-Grosseltern Bern

  • Flyer verteilen  (+ KurzgesprĂ€che) fĂŒr den Klimaschutzartikel BE:
    Letzte Flyer-Verteilaktion am Sa 25.9.2021
    Ziel: last minute - Mobilisation der voraussichtlich 50% *), die noch nicht abgestimmt haben.
    *) Korrektur: Es waren nicht 50%, sondern 50.2%  😉!

  • Teilnahme an der Klimademo vom 24.9. auf dem MĂŒnsterplatz Bern:




"Weiterlesen" fĂŒhrt zu 2 weiteren Fotos

Rezo zu deutscher Politik und Klimakrise. Sehr kritisch und leider sehr berechtigt.

https://www.youtube.com/watch?v=1rrloSKUCM8

https://www.youtube.com/watch?v=rIj3qskDAZM

Wikipedia: Rezo [ˈÉčiːzo] (* nach eigenen Angaben in Wuppertal) ist ein deutscher WebvideoproduzentMusikerUnternehmerKolumnist und UnterhaltungskĂŒnstler.
Seine Videos werden teils millionenfach angeklickt.

Mehr ĂŒber Rezo :  https://de.wikipedia.org/wiki/Rezo

Klimastreik vom Fr., 24.9.

 Aus dem Chat von Klimastreik Bern

đŸ”„Klimastreik am 24.09đŸ”„
Die Extremwetterereignisse diesen Sommer und der neue IPCC-Bericht haben einmal mehr verdeutlicht: Um die Auswirkungen der Klimakrise noch abwenden zu können, mĂŒssen die Treibhausgase drastisch sinken. Doch der klimagerechte Wandel wird nicht von alleine stattfinden. 

Es braucht eine starke Klimabewegung, welche fĂŒr Klimagerechtigkeit und netto null bis 2030 einsteht. 

đŸ”„â—ïž Deswegen gehen wir am 24.09 um 17:30 Uhr auf den MĂŒnsterplatzâ—ïžđŸ”„
Testet euch vorher und tragt eine Maske an der Kundgebung. Bringt eure Freund*innen, Bekannte und Familienmitglieder mit! Wir sehen uns auf der Strasse. ✊💚

PS: Anschliessend findet auf dem Helvetiaplatz noch die Critical Mass statt.

Appell von Luisa Neubauer zum Streiktag vom 24.9., auch fĂŒr uns lesenswert und wichtig

 

ich habe nachgezĂ€hlt: Seit 143 Wochen streike ich jeden Freitag fĂŒr das Klima – zu Fuß, auf dem Fahrrad, im Netz. Ich bin Luisa, 25 Jahre alt und Aktivistin von Fridays for Future. In diesen drei Jahren haben wir gezeigt, wie machtvoll wir sind, wenn wir uns zusammenschließen. Und wie viel wir erreichen können: Klima ist mittlerweile das Thema, das den Menschen am wichtigsten ist.[1] Doch zu konsequenter Klimapolitik hat das bisher noch nicht gefĂŒhrt.

Seit Monaten arbeiten wir deshalb auf einen Tag hin: Den großen

Abstimmung zum Klimaschutzartikel BE



... UH/ wohl das wichtigste Klimaereignis BE im September 2021

  • JA stimmen. Das Anliegen liegt klar auf unserer Linie und im Rahmen unserer Statuten. Die JA-Parole wird deshalb von den Klimagrosseltern unterstĂŒtzt, (von der Region Bern und vom nationalen Vorstand)
  • Umfeld fĂŒr ein JA motivieren
  • an Aktionen mitmachen, ev. Flyer verteilen und dabei PassantInnen ansprechen (weitere Infos folgen) oder Flyer-Briefkastenaktion
  • spenden  (Link / grĂŒne SchaltflĂ€che ganz unten)

Mail der GrĂŒnen BE von heute 5.9.2021:

...
Hast du das Abstimmungscouvert schon geöffnet? Dann hast du sicher bereits gesehen, dass wir im Kanton Bern am 26. September ĂŒber eine wichtige klimapolitische Vorlage abstimmen. Und zwar ĂŒber den Klimaschutz-Artikel in der Berner Verfassung, der den Grundstein legt fĂŒr einen klimaneutralen Kanton Bern bis 2050.

Klimaschutz-Artikel in die Berner Kantonsverfassung - Abstimmung vom 26.9.2021


https://gpclimat-bern.blogspot.com/2021/07/klimaschutz-artikel-in-die-berner.html

Bald beginnt die Kampagne. 
Die Klima-Grosseltern setzen sich ein fĂŒr krĂ€ftiges "JA" im Hauptstadtkanton mit seiner sehr gemischten Demographie.
Dies könnte nach der Juni-Abstimmung CH endlich ein positives Zeichen setzen.

Und: Die SVP ist dagegen - wer hĂ€tte das gedacht 😕😓😡. Aber wenigstens mĂŒssen wir nicht mehr mit der Mobilisation der "Trinkwasser-Gegner" rechnen...

Veröffentlicht 23.8. / 4.9.

Klimaschutz-Artikel in die Berner Kantonsverfassung - Abstimmung vom 26.9.2021


Klimaschutz in die Berner KantonsverfassungJetzt erst recht!

Initiant Grossrat Bruno Vanoni :   "Die Idee kam mir im Hitzesommer 2018: Der Klimaschutz soll in der (damals gerade seit 25 Jahren geltenden) Berner Kantonsverfassung zur «vorrangigen Aufgabe» erklĂ€rt werden.
Kaum war die Parlamentarische Initiative [1] im Rahmen eines Klima-Vorstosspakets der GrĂŒnen [2] im Grossen Rat deponiert, trat die Klimastreik-Bewegung auf den Plan. Unter ihrem Druck nahm eine breite Mehrheit die Idee auf und liess von einer Kommission unter grĂŒnem Vorsitz einen Verfassungsartikel [3] ausarbeiten. Zum Resultat, das sich an der Gletscherinitiative orientiert, hat nun das Berner Stimmvolk am 26. September das letzte Wort.
Der vorgeschlagene Klimaschutz-Artikel [4]verpflichtet den Kanton und die Gemeinden zu aktivem Einsatz: Sie sollen ihren Beitrag leisten, um den Kanton Bern bis 2050 klimaneutral zu machen. Ein Ja zum Verfassungsgrundsatz bewirkt noch keine konkreten Taten. Aber er bringt zum Ausdruck, dass Klimaschutz eine Chance fĂŒr die Wirtschaft ist und umwelt- und sozialvertrĂ€glich erfolgen muss.  Vor

Generationenfestival / Generationenmarkt Thun. Kurzbericht und Fotos.

 ... organisiert durch die kreative, aktive, effiziente NGO "und" - das Generationentandem. www.generationentandem.ch
Ein Grossanlass mit insgesamt ĂŒber 6000 BesucherInnen (Covid-Zertifikat-Kontrolle und Testmöglichkeit beim Eingang).

Link "Weiterlesen" (unten) öffnet 13 weitere Fotos (ohne Text) und Transkript der Pinnwand-VorschlÀge

Sonniges, nicht zu heisses Wetter. Viele gut gelaunte Besucherinnen und Besucher, fast alle hatten Interesse und Zeit fĂŒr unser Anliegen. Die acht Stunden Markt vergingen im Flug, dank vielen interessanten GesprĂ€chen und super Zusammenarbeit von Klimastreikenden und -grosseltern.
Auf dem Tisch=Spitalbett die Patientin Erde. Trotz hohem Fieber wird ihre Haube durch immer mehr CO2 und andere Treibhausgase masslos aufgeheizt.
Die PinnwĂ€nde re und li (Fotos ganz unten) wurden rege genutzt fĂŒr Antworten auf die Fragen "Was macht mir Sorgen" und "Was ist zu tun (Einzelperson und Gesellschaft)". 
Link "Weiterlesen" öffnet 13 weitere Fotos (ohne Text) und Transkript der Pinnwand-VorschlÀge.

Klima-Allianz: Abstimmung Berner Klimaschutz-Artikel und ZĂŒrcher Energiegesetz

Klima-Allianz: Abstimmung Berner Klimaschutz-Artikel und ZĂŒrcher Energiegesetz
Bis Ende Jahr stimmt die wahlberechtigte Stimmbevölkerung der Kantone Bern und ZĂŒrich ĂŒber zwei klimarelevante Vorlagen ab:

Nach der Niederlage im Juni möchten wir nun das Signal gemeinsam zu unseren Gunsten korrigieren und die Gelegenheit nutzen, um das Narrativ fĂŒr den Klimaschutz zu stĂ€rken. Euer Engagement ist nötiger denn je!
Bei Interesse meldet euch bitte als Freiwillige via die Kontaktformulare auf den Webseiten der Kampagnen https://www.gut-fuer-bern.ch und https://zuercher-energiegesetz.ch 
Danke!

Gletscherinitiative-Wanderung vom 12.9.2021

Vorschlag Verein Klimaschutz, fĂŒr Bern-Mittelland umgesetzt durch Franziska und Bruno, Klima-Grosseltern Bern.
Fahnen Gletscher-Initiative (o.Ä) mitnehmen.
UH/ Super Idee, macht Spass und setzt ein Zeichen fĂŒr den Klimaschutz (Parlamentsdebatte zur Gletscherinitaitive).  Anmeldung  Frienisberg-Wanderung (fĂŒr Postauto-Info) bis 5.9.2021 an Bruno.mueller171@gmail.com .
Wanderungen in anderen Regionen (Info und Anmeldungen): 
https://gletscher-initiative.ch/wanderungen

Gletscher-Initiative-Wanderung vom 12. September 2021


Route

Postauto ab Bern nach Meikirch, von dort zu Fuss nach

  • Wahlendorf - Aussichtsturm Chutze - Baggwil

Dann mit dem Postauto nach Bern zurĂŒck

               Distanz 7 km, aufwĂ€rts 214 m abwĂ€rts 270m reine Wanderzeit etwa 2 Stunden
               Pause beim Turm, ev. mit Kurzansprache 1 Std
                Total: 3 Stunden

Zeitplan

Abfahrt in Bern Bahnhof.      13.33

Ankunft in Meikirch.             13.53

 Abfahrt Baggwil.                  16.53.     oder.  17.53

Ankunft Bern Bahnhof.         17.28.    oder    18.28

 Billette werden individuell gekauft!

 Je nach Teilnehmerzahl könnte am Aussichtsturm eine kurze Rede zur Initiative  samt Aufruf zur Mitarbeit gehalten werden. Wir denken an eine Vertretung des  Vereins Klimaschutz. Muss noch abgesprochen werden.

 Dieser Vorschlag orientiert sich an den Vorgaben des Vereins: 1 – 2 Std. , wir durchqueren 3 Dörfer im Raum Frienisberg, kein grosser organisatorischer Aufwand (Fahnen) und allwettertauglich.


Generationenmarkt Thun vom Sa 28.8.2021, 10 bis 18 Uhr : wichtig zu wissen


...eine gute Gelegenheit, mit Menschen "ausserhalb der Blase" in Kontakt zu kommen.

Gastgeber / Organisator: "und - das Generationentandem" Thun

  • Wir werden anschaulich ĂŒber die Klimakrise informieren (Puppe = "Patientin / Mutter Erde" liegt auf dem Tisch. Sie bekommt die falsche "Therapie": Treibhaus. Isolierende Haube, die viel zu stark wĂ€rmt...).
    Zudem geben wir den BesucherInnen Gelegenheit, mittels Flipchart ihre Sorgen und ihre Anregungen zu Àussern (was kommt auf mich zu, was macht mir Angst? Gegenmassnahmen individuell und als Gemeinschaft?). Dieser Input wird anschliessend via social media verbreitet.
  • Datum/Zeit:  Sa 28.8.2021, 10 bis 18 Uhr (Standaufbau: FĂŒr uns genĂŒgt sicher 1/2 Stunde, d.h. erste Schicht trifft sich 09.30 h). 
  • Wir hoffen auf schönes SpĂ€tsommer-Wetter. Trotzdem hat der Marktstand ein Planen-Dach, fĂŒr alle FĂ€lle. 
  • Unser Stand: Nr. 10, hinter der Villa LĂŒthi, Mittlere Ringstrasse 8, 3600 Thun
  • Grossanlass, Zutritt mit Corona-Zertifikat (geimpft, genesen oder getestet): Corona-Konzept hier 
    FĂŒr Ungeimpfte :  Der Antigen-Test
 ‱ 
ist kostenlos ‱ 
ist 48 Stunden gĂŒltig ‱ 
kann im Vorfeld unkompliziert bei einer Apotheke gemacht werden ‱ 
das Covid-Zertifikat wird innert maximal 4 Stunden per Mail ausgestellt.
    Wo kann ich einen Antigen-Test machen? Schlossapotheke, Obere Hauptgasse Thun, nur Online-Anmeldung: hier
    Alternative: Testen vor Ort, wenn vorgÀngiges Testen nicht möglich ist. s. Link Corona-Konzept, oben.
  • Bitte reserviert Euch den Samstag 28.8.2021 und tragt Euch baldmöglichst in die Doodle-Terminumfrage ein (hier) . Ziel: 2 Generationen / 2-3 Personen pro Schicht.
Diese Info wird zusÀtzlich via Telegram Klimastreik-BEO sowie via Mail an Klima-Grosseltern weitergeleitet.

Corona-Massnahmen öffentliche Veranstaltungen Kanton Bern: hier

Finanzplatz-Demo vom 6.8.2021

Infos von Klimastreik:

In diesem Dokument gibt es Mobilisierungsmaterialien:

https://docs.google.com/document/d/1Xu9gDi62U2l1jZn4QnUpGqYqX-lrqccITz0Qhd-gGgE/edit

Hier gibt es mehr Informationen zur Aktionswoche:

https://www.riseupforchange.ch/ 

Finanzplatz-Demo vom 6.8.2021 - VorschlĂ€ge fĂŒr Parolen (Kartonschilder etc.)

VorschlÀge von Lorenz:
CS und UBS, die fossilen Zerstörer
49°C in Bern, lieber nicht
Klimakrise ist da - handeln

weitere VorschlÀge (eigene + Internet-Suche...)
Credits Scandaleux
Fossiles Geld tötet - schon heute
Klimakrise befeuern - kein Kavaliersdelikt !
49°C, nein danke!
Geld gegen das Leben
Lebensfeindliches Geld
Banken in die Schranken
Klima vor Profit
Opa, was ist ein EisbÀr?
SVP: KĂ€ Luscht uf Klimaschutz
stop funding climate disaster
kein Geld mehr fĂŒr Klimazerstörung

KEINE KOHLE FÜR KOHLE (mit Icon o.Ä. fĂŒr monetĂ€re / fossile Kohle)

Neues Leben fĂŒr Altkarton:  Demo-Schilder, ein Paradebeispiel von  UPCYCLING


Finanzplatz-Demo vom Fr. 6.8.2021, 12.30, MĂŒnsterplatz Bern.

 

Aus dem Chat von Klimastreik-BEO.
Es lebe die Zusammenarbeit zwischen den Generationen!
JĂŒngere und Ältere Velofahrende sind willkommen. Es ist auch möglich, ganz oder teilweise mit dem Zug anzureisen, mit oder ohne Velo. Hauptsache, wir sind an der Demo mit dabei.

"Hallo zĂ€mme 😊
Wie ihr in der angepinnten Nachricht von Ueli lesen könnt, findet am 6.8.21 die Demo „Finanzplatz“ statt. Wir wollen dort auch hingehen und mit-unterstĂŒtzen.
Wenn das Wetter nicht komplett ausrastet, dann wollen wir mit dem Fahrrad gehen. Das wĂ€re eine zweistĂŒndige Fahrt von Thun (Rathausplatz) bis nach Bern (MĂŒnsterplatz). Wir wĂŒrden uns alle um 9.20 Uhr auf dem Rathausplatz in Thun besammeln und gemeinsam um 9.30 Uhr losfahren. Der erste Stopp ist dann in MĂŒnsingen um 10.30 Uhr. Dort schliessen sich möglicherweise noch manche an. Dann fahren wir weiter nach GĂŒmligen (Bahnhof). Dort sind wir um 11.10 Uhr. Und auch dort wĂ€re wieder eine Möglichkeit, sich uns anzuschliessen. Die letzte Strecke ginge dann ĂŒber Muri, Burgernziel und BĂ€rengraben Richtung MĂŒnsterplatz – unsere Enddestination. Wenn alles ohne grosse Komplikationen und Umwege funktioniert, sollten wir ca. um 11.30 / 12.00 Uhr dort sein und können noch kurz etwas gemeinsam schnabulieren, bevor die Demo dann beginnt. Nehmt doch etwas zum pick-nicken mit. Und falls es heiss wird, unbedingt genĂŒgend Trinken und Sonnenschutz mitnehmen.

Thun 9.30 Uhr  MĂŒnsingen 10.30 Uhr  GĂŒmligen 11.10 Uhr  MĂŒnsterplatz Bern 11.30 Uhr :) "

AktivitÀten BE (Juli) / August 2021



- Sa 31.7., 9 bis 12 Uhr Unterschriftensammlung Solarinitiative.  Treffpunkt jeweils zur vollen Stunde Tramhaltestelle  BĂ€replatz Bern.
Kaffeepause gemeinsam, endlich wieder mal...,  um 10.45 (gleicher Treffpunkt) oder individuell. Auch Mitmachen fĂŒr einen Teil dieser Zeit ist möglich, oder auf eigene Faust. Es braucht keine Bewilligung.
Bitte schreibt mir ein Mail, ob und wann Ihr teilnehmen könnt. Spontanes Erscheinen ist aber auch möglich.

Mit diesen Links kann man (1.) via Bestellformular die Bogen gratis bestellen (Briefpost, dauerte bei mir 2 Tage) oder (2.) herunterladen, drucken und selber kopieren. Es braucht pro Person etwa 15 Bogen, da die Leute aus verschiedensten Gemeinden kommen und man die Gemeinden nicht mischen kann.

  1. Informationen zur Initiative und Bestellformular fĂŒr Unterschriftenbogen (auf Site nach unten scrollen).
  2. Ausdruck Unterschriftenbogen, zum selber Kopieren.

 - Do 5.8. 17 Uhr. Videokonferenz Klima-Grosseltern, als Jitsi-CafĂ©:
Link fĂŒr Videokonferenz: https://meet.jit.si/Klima-Caf%C3%A9_Klimagrosseltern_BE  

 

- Fr 6.8. 12.30 Uhr wieder mal eine gemeinsame  Demo ( zum Finanzplatz), Besammlung MĂŒnsterplatz Bern   (nicht Bundesplatz, wie anfĂ€nglich gemeldet).  Diese Demo ist  bewilligt.
Organisation durch verschiedenste Klimagruppierungen. Wir sind mit unseren Bannern und mit selbstgemachten Kartonschildern mit dabei.


- Sa 28.8.  10 bis 18 Uhr (Einrichten ab 9.00 Uhr) . Generationenfestival/   Generationenmarkt in Thun. Wir betreiben einen Stand, gemeinsam mit Klimastreik BEO. Bitte reserviert Euch diesen Tag. Weitere Infos folgen.

Critical mass. Veloförderung NL.

 đŸšČHinweis von Sven:

Kommenden Freitag 30. Juli werden Thun und Spiez wieder zu VelostÀdten:
đŸšČ um 18 Uhr in Thun, Rathausplatz.
đŸšČ um 19 Uhr in Spiez, Info Center am Bahnhof 

Wie langfristig eine Velonation aufgebaut werden kann, zeigt die BBC in diesem Video von knapp 3 Min.

Aktionswoche 30.7. bis 6.8. zum Thema Finanzplatz - 6.8.2021, 12.30 h bewilligte Demo in Bern

  


Mitteilung der Klima-Allianz:

Unter dem Namen “Rise Up For Change” organisieren verschiedene Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung (Klimastreik, Extinction Rebellion, Collective Climate Justice, Collectif BreakFree Suisse) vom 30. Juli bis zum 6. August eine Aktionswoche zum Thema Finanzplatz (Forderungen). 

In diesem Rahmen findet am 6. August eine genehmigte Kundgebung in Bern statt (MĂŒnsterplatz, 12:30 Uhr), um von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der FINMA eine Regulierung des Schweizer Finanzplatzes in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen zu fordern.

Da es sich hier um ein Kernthema unserer Allianz handelt bitten wir euch, die Bewegung rund um Rise Up For Change krĂ€ftig zu unterstĂŒtzen!

Solidarity Statement
Das BĂŒndnis rund um Rise Up For Change hat ein Solidarity Statement ausgearbeitet und bittet alle Organisationen, welche sich hinter das Anliegen stellen, dieses zu unterschreiben. Einige Organisationen und Gruppen haben dies bereits getan. Bitte meldet euch bei uns, falls eure Organisation das Statement ebenfalls unterschreiben möchte!

Mobilisierung
Bitte mobilisiert mit fĂŒr die genehmigte Kundgebung am 6. August in Bern und reserviert eure KommunikationskanĂ€le fĂŒr die Woche vom 2. August. Das Mobilisierungsmaterial kann hier bestellt werden. Der Aufruf zur Kundgebung lĂ€sst sich gut in einen Newsletter integrieren und ĂŒber Social-Media verbreiten. Weitere Infos zur Online-Mobilisierung werden wir euch nĂ€chste Woche zukommen lassen. 

Crowdfunding
Anfang nĂ€chster Woche wird ein Crowdfunding fĂŒr Rise Up For Change lanciert, welches ca. 30 Tage laufen wird. Bitte unterstĂŒtzt das Crowdfunding ĂŒber eure KommunikationskanĂ€le. Weitere Infos zum Crowdfunding werden wir euch nĂ€chste Woche schicken. 


Seit der Ablehnung des CO2-Gesetzes hat die Bewegung einen schweren Stand. Jetzt braucht es umso mehr die volle UnterstĂŒtzung unserer Allianz!  


Falls ihr Fragen habt oder Infos / Material benötigt, stehen wir euch gerne zur VerfĂŒgung.

Mi, 14.7.2021, 16.00 kurze Jitsi-Konferenz der Klima-Grosseltern Bern

Themen: Unterschriftensammlung Solarinitiative BE. - Generationenfestival, -markt. - Kantonale Abstimmung vom 26.9.2021 (neu Klima-Artikel in der Kantonsverfassung BE) 

Generationenmarkt vom Samstag, 28.8.2021

Generationenmarkt Thun:  Klimastreik BEO und Klimagrosseltern nehmen teil, mit einem gemeinsamen Stand.
Ideen zur Gestaltung des Stands? 

(im 2019 begleitete uns die "Patientin Erde"; Die Menschheit behandelte ihn trotz hohem Fieber mit einer selbstgemachten CO2-WĂ€rmehaube.)

https://www.generationentandem.ch/generationenfestival/info/

Sa 17.7.2021: Klimagrosseltern BE:Unterschriftensammlung fĂŒr kantonale Solarinitiative der GrĂŒnen. Besammlung 9.00 Uhr Tramhaltestelle BĂ€replatz, Bern

TerminĂŒbersicht auch auf: https://gpclimat-bern.blogspot.com/   â†’ "Agenda anklicken"

Klimafest alte SchadaugÀrtnerei vom 27.6.2021

Ein gelungenes Fest. Ganz herzlichen Dank nochmals an alle Beteiligten im Vordergrund und Hintergrund, speziell an Mario, an die Band Inox Blue, an Eva fĂŒr das mitreissende animierte Singen, an die Kuchen-BĂ€ckerInnen und an das Gastgeber-Team vom Rostgarten.  








Erstes und letztes Bild: 
"Wörter im Garten", noch zu sehen bis So 24.10.2021
8 Wortbilder von Schrift-Steller Matthias ZurbrĂŒgg
Weitere Fotos: https://www.schadaugarten.ch/ > home

Klimafest alte StadtgÀrtnerei Schadau vom So 27.6.2021



27.Juni 21: Klimafest in der StadtgĂ€rtnerei Schadau Thun 

Liebe Freunde, Bekannte und Sympathisanten, SĂ€ngerInnen und Kaffeetanten 

Am 27. Juni laden wir Jung und Alt zu einem freudvollen Klimafest in der alten StadtgĂ€rtnerei Schadau in Thun ein. 
Ort: Seestrasse 42 (Vis-Ă -vis Schadaupark!) 
Zeit: 14.30 – 15.30 Offenes Singen fĂŒr alle! 16.00 - 17.30 Konzert Inox Blue.  Übrigens: 10.00 - 14.00 Foodsave Brunch!  

(Publikation im Regioblog BE, im Klimablog D-CH der Klima-Grosseltern und in div. Chats von Klimastreik und in weiteren Medien)

CO2-Gesetz, Stadt/Land: Zusammenhang Stimmbeteiligung und NEIN-Anteil

Hochinteressante Graphik gfs: Je höher die Stimmbeteiligung (verglichen mit Durchschnitt der letzten 5 Jahre), desto höher der NEIN-Anteil.
Lesebeispiel:
- Spiringen und Eggiwil haben eine rund 40% höhere Stimmbeteiligung als ĂŒblich*) und einen JA-Anteil unter 20%.
- Die Gemeinde ZĂŒrich: Stimmbeteiligung knapp 10% höher als ĂŒblich*), Ja-Anteil von 72%. 
- Der etwas kleinere Punkt rechts neben der Gemeinde ZĂŒrich dĂŒrfte die Gemeinde Bern sein:  Stimmbeteiligung knapp 10% höher als ĂŒblich *) , höchster JA-Anteil schweizweit.

*) Durchschnitt der letzten 5 Jahre





Die "Konservativen", die Umwelt, das Klima und die Grosskinder

nicht Bild, sondern
Link anklicken

LINK:   pewresearch.org
US-Demokraten (blau): Verbesserung 2008 - 2020

US-Republikaner (rot): Schlecht informiert, tendenziell weniger gebildet, nicht willens, in 12 Jahren etwas dazuzulernen.




UH/ Die politische Rechte (inkl. SVP) nennt sich konservativ. Conservare (lat.) heisst bewahren. Das bedeutet u.a. Sorge tragen zu dem, was wir haben, was uns vererbt wurde, es in ordentlichem Zustand weitergeben.


Unbegreiflich ist, dass sich genau diese Konservativen lĂ€nderĂŒbergreifend gegen Umwelt, Klimaschutz, Leben, eigene Kinder und Grosskinder engagieren. Grund kann, neben Kurzsichtigkeit, nur der schnöde Mammon sein.






CO2-Gesetz, Resultate nach Gemeinden: Grosse Stadt-Land-Unterschiede

 

Die Stadt Bern hat schweizweit den grössten JA-Anteil. Das ist zweifellos auf unsere Loeb-Egge - Innenstadt - Breitenrain - Aktionen zurĂŒckzufĂŒhren  😊😉😏 .

"Flyern" in Bern und etwas, was nicht alle Tage passiert

PRO CO2-Gesetz:
UH/ "Flyern" und viele interessante Kurz-Diskussionen erst in Thun, dann in der Berner Innenstadt.
Ziel war, im Endspurt möglichst viele, tendenziell klimafreundliche StÀdterinnen und StÀdter zu mobilisieren.

Ganz herzlichen Dank an alle, die aktiv mit dabei waren oder die im Hintergrund gewirkt haben!

Es hat beinahe gereicht. Dies trotz LĂŒgen und Geld der ErdölhĂ€ndler, und trotz all der Nein-Stimmen von denen, die die Dringlichkeit der Klimamassnahmen klar bejahen, denen aber das Gesetz zu wenig weit ging. 

Ein besonderes Flyer-Erlebnis möchte ich Euch nicht vorenthalten: Christian, ein freundlicher Mann etwa in meinem Alter, diskutierte kurz mit mir, bedankte sich fĂŒr unsere AktivitĂ€t und schenkte mir das Buch "F*uck the System" von Graeme Maxton und Bernice Maxton-Lee, zum Lesen und Weitergeben. 
Er habe gerade mehrere Ex. gekauft, zum Verschenken. Ich habe es mittlerweile gelesen. Sehr eindrĂŒcklich und lesenswert.