Die STADT Bern sagt mit…
Kantonsverfassung BE: Klimaartikel deutlich angenommen. Resultate KANTON:
63.9% JA
36.1% Nein
Die Ausführungsgesetze werden noch zu vielen Diskussionen (und Referenden?)Anlass geben.
Aber immerhin: Dieser Pflock ist eingeschlagen.
Abstimmung und Demo Ende September 2021
Aktivitäten der Klima-Grosseltern Bern
- Flyer verteilen (+ Kurzgespräche) für den Klimaschutzartikel BE:
Letzte Flyer-Verteilaktion am Sa 25.9.2021
Ziel: last minute - Mobilisation der voraussichtlich 50% *), die noch nicht abgestimmt haben.
*) Korrektur: Es waren nicht 50%, sondern 50.2% 😉! - Teilnahme an der Klimademo vom 24.9. auf dem Münsterplatz Bern:
"Weiterlesen" führt zu 2 weiteren Fotos
Rezo zu deutscher Politik und Klimakrise. Sehr kritisch und leider sehr berechtigt.
https://www.youtube.com/watch?v=1rrloSKUCM8
https://www.youtube.com/watch?v=rIj3qskDAZM
Wikipedia: Rezo [ˈɹiːzo] (* nach eigenen Angaben in Wuppertal) ist ein deutscher Webvideoproduzent, Musiker, Unternehmer, Kolumnist und Unterhaltungskünstler.
Seine Videos werden teils millionenfach angeklickt.
Mehr über Rezo : https://de.wikipedia.org/wiki/Rezo
Klimastreik vom Fr., 24.9.
Aus dem Chat von Klimastreik Bern
🔥Klimastreik am 24.09🔥
Die Extremwetterereignisse diesen Sommer und der neue IPCC-Bericht haben einmal mehr verdeutlicht: Um die Auswirkungen der Klimakrise noch abwenden zu können, müssen die Treibhausgase drastisch sinken. Doch der klimagerechte Wandel wird nicht von alleine stattfinden.
Es braucht eine starke Klimabewegung, welche für Klimagerechtigkeit und netto null bis 2030 einsteht.
🔥❗️ Deswegen gehen wir am 24.09 um 17:30 Uhr auf den Münsterplatz❗️🔥
Testet euch vorher und tragt eine Maske an der Kundgebung. Bringt eure Freund*innen, Bekannte und Familienmitglieder mit! Wir sehen uns auf der Strasse. ✊💚
PS: Anschliessend findet auf dem Helvetiaplatz noch die Critical Mass statt.
Appell von Luisa Neubauer zum Streiktag vom 24.9., auch für uns lesenswert und wichtig
|
|
|
Berner Kantonsverfasssung: Klimaschutzartikel JA
Bezahlbare Massnahmen -
Magazin "links" der SP vom 1.9.2021 , Artikel von Ueli Egger
UH/ Auch die SP BE (Co-Präsident Ueli Egger) befürwortet den Klimaschutz-Artikel
Abstimmung zum Klimaschutzartikel BE
- JA stimmen. Das Anliegen liegt klar auf unserer Linie und im Rahmen unserer Statuten. Die JA-Parole wird deshalb von den Klimagrosseltern unterstützt, (von der Region Bern und vom nationalen Vorstand)
- Umfeld für ein JA motivieren
- an Aktionen mitmachen, ev. Flyer verteilen und dabei PassantInnen ansprechen (weitere Infos folgen) oder Flyer-Briefkastenaktion
- spenden (Link / grüne Schaltfläche ganz unten)
|
Klimaschutz-Artikel in die Berner Kantonsverfassung - Abstimmung vom 26.9.2021
https://gpclimat-bern.blogspot.com/2021/07/klimaschutz-artikel-in-die-berner.html
Bald beginnt die Kampagne.
Die Klima-Grosseltern setzen sich ein für kräftiges "JA" im Hauptstadtkanton mit seiner sehr gemischten Demographie.
Dies könnte nach der Juni-Abstimmung CH endlich ein positives Zeichen setzen.
Und: Die SVP ist dagegen - wer hätte das gedacht 😕😓😡. Aber wenigstens müssen wir nicht mehr mit der Mobilisation der "Trinkwasser-Gegner" rechnen...
Veröffentlicht 23.8. / 4.9.
Klimaschutz-Artikel in die Berner Kantonsverfassung - Abstimmung vom 26.9.2021
Klimaschutz in die Berner Kantonsverfassung : Jetzt erst recht!
Initiant Grossrat Bruno Vanoni : "Die Idee kam mir im Hitzesommer 2018: Der Klimaschutz soll
in der (damals gerade seit 25 Jahren geltenden) Berner Kantonsverfassung zur
«vorrangigen Aufgabe» erklärt werden.
Kaum war die Parlamentarische Initiative [1]
im Rahmen eines Klima-Vorstosspakets der Grünen [2]
im Grossen Rat deponiert, trat die Klimastreik-Bewegung auf den Plan. Unter
ihrem Druck nahm eine breite Mehrheit die Idee auf und liess von einer
Kommission unter grünem Vorsitz einen Verfassungsartikel [3]
ausarbeiten. Zum Resultat, das sich an der Gletscherinitiative orientiert, hat
nun das Berner Stimmvolk am 26. September das letzte Wort.
Der vorgeschlagene Klimaschutz-Artikel [4]verpflichtet
den Kanton und die Gemeinden zu aktivem Einsatz: Sie sollen ihren Beitrag
leisten, um den Kanton Bern bis 2050 klimaneutral zu machen. Ein Ja zum Verfassungsgrundsatz
bewirkt noch keine konkreten Taten. Aber er bringt zum Ausdruck, dass
Klimaschutz eine Chance für die Wirtschaft ist und umwelt- und
sozialverträglich erfolgen muss. Vor