UH/ Wenn ich nichts übersehen habe, hat die Gemeinde Bern
- den höchsten Ja-Anteil schweizweit
- die höchsten Stimmbeteiligung im ganzen Ja-Lager
Klimaschutz-Gesetz, 18.6.2023, Resultate nach Gemeinden
Abstimmungskampagne: Rückblick und Dank
18.6.: Mail von Annemarie Tschumper, Mitglied Klima-Grosseltern. Publiziert am 18.6., (nach oben) verschoben am 6.7.
Liebe Freund*innen
Es war ein wunderschöner Moment, als in der Dampfzentrale die erste Hochrechnung über die Leinwand kam. Wir haben es geschafft.
Wir haben einen grossen Einsatz geleistet, und es ist schön, dass er wohl doch Wirkung gezeigt hat. In der Stadt Bern war die Stimmbeteiligung überdurchschnittliche 52% mit 81.2% Ja-Stimmen.
Es war toll, mit euch unterwegs zu sein und nun todmüde von den letzten Einsätzen und den heutigen Emotionen aber erleichtert und zufrieden über das Resultat aufs Sofa zu sinken.
Zusammen können wir viel erreichen und auch gegen die SVP-Lügen bestehen!
Herzliche Grüsse
Annemarie
HM/Abstimmungs-Nachlese. Informationsbedarf der Bevölkerung. Maja Göpel.
Mail mit Abstimmungs-Nachlese, Buch- und SRF-Tagesgespräch-Empfehlung,
von Heinz Meyer, Mitglied Klima-Grosseltern:
"(...) War natürlich hell begeistert über die Spitzen-Zustimmung der Stadt Bern. Das hat mich zur Überzeugung gebracht, dass das auch unserem Einsatz – zusammen mit den Aktionsgruppen des Komitees - zuzuschreiben ist.
Die vielen Gespräche mit dem Publikum haben mir u.A. auch gezeigt, dass noch viel Information zum Klimawandel und z.B. Energieverbrauch erforderlich ist und dass man Wege finden muss, diese so rüber zu bringen, dass sie mit Interesse angenommen werden. Darüber mach ich mir nun den Sommer über Gedanken im Hinblick auf kommende Aktionen der KGE.
UH/ Danke für die Hinweise, die ich (nach Rücksprache mit Heinz) gerne hier publiziere.
Von Maja Göpel habe ich schon viel Interessantes lesen, sehen, hören, lernen können, vor allem via Twitter https://twitter.com/beyond_ideology / Publikationen / Vorträge im Internet / youtube.