Autobahnausbau: NEIN-Werbung last minute, für die 50% (?), die noch nicht abgestimmt haben
Fotos November 2024: Jubiläum der Klimagrosseltern CH; Kampagne gegen Autobahn-Ausbau.
- Klick auf Foto, ev. anschliessend F11: Ansicht "ganzer Bildschirm".
- weiter mit "Pfeil nach rechts"
![]() |
Jubilärm Klimagrosseltern Schweiz : 10 Jahre |

![]() |
Standaktion Waisenhausplatz, gemeinsam mit VCS und anderen Klimaorganisationen. |
![]() |
Stadtpräsident Alec von Graffenried beteiligt sich aktiv an der Kampagne gegen Autobahn-Ausbau |
Veloanhänger-Stellplakat und "Velovierecke"- Notre affiche de stand pour remorque à vélo et les carrés velo
Hinweis: Dies ist das Duplikat eines Klimablog-Eintrags.
Weitere Info zur Autobahn-Abstimmung vom 22.11.2024 vgl. auch Klimablog: https://gpclimat-interregio-d.blogspot.com/, ggf. Label "Verkehr" anklickenNeue Planungshilfe zu klimafreundlichem Reisen
Seit letztem Winter befasst sich die Regionalgruppe Bern vertieft mit dem Thema 'klimafreundlicher Tourismus'. Nachdem bereits früher ein Flyer kreiert und ein Argumentarium für Ferien ohne Flugreisen erstellt wurde, liegt jetzt ein weiteres Produkt vor: Eine Planungshilfe mit zahlreichen praxiserprobten Tipps für Ferien mit Zug, Bus und Fähre in alle Ecken Europas. Rückmeldungen und Hinweise auf mögliche Ergänzungen sind willkommen:
Post vom 6.6.2024
Link hinzugefügt im Jan. 2025: www.klimagrosseltern.ch/tourismus
Klimagrosseltern im Thuner Tagblatt vom 18.10.2024
Foto: Christian Pfander |
https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2024/10/seite_1_thuner_tagblatt_2024-10-18.pdf
https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2024/10/seite_4_thuner_tagblatt_2024-10-18.pdf
Journalist: Godi Huber, Thuner Tagblatt
Berner Klimadebatte vom 21.11.2024, ab 18.00: Klima zwischen Genuss und Widerstand
Berner Klimadebatten.
Weitere Infos / lesbare Schrift (Flyer):https://www.offene-kirche.ch/angebote-veranstaltungen/berner-klimadebatten
Klimagrosseltern Region Bern, Kampagne gegen den masslosen Autobahn-Ausbau: vgl. Klimablog (Link)
Velostreifen auf der Strasse zwischen Oberhofen und Thun. Vorstoss von GR Ueli Egger, SP - und Leserbrief zum Thema
Endlich mehr Velosicherheit
UH/ Ein wichtiger Lösungsweg ist immer, die vernünftigen, umwelt- und klimafreundlichen Verkehrsmittel attraktiv zu machen.
Klimafreundlich Kochen und Essen : Unsere Bücherliste
Titel, AutorIn, einige Zeilen Beschreibung und Bewertung (letzteres fakultativ)
Bern, Münsterplatz: Demo gegen Autobahnausbau, 23.8., 18.00 bis 20.00
Bern: Demonstration
gegen Autobahnausbau
Am 23. August (18.00 bis 20.00 h) gehen wir in Bern gemeinsam auf die Strassen gegen den
masslosen Autobahnausbau in der Region. Ohne Rücksicht auf das Klima,
Kulturland, Biodiversität und zusätzliche Belastung für Anwohner*innen zu
nehmen, möchten Bundesrat und Parlament die Strecke zwischen dem
Wankdorf und Kirchberg um zwei Spuren erweitern.
Wir sagen ohne uns und bringen unsere Empörung über diese Politik
ohne Zukunft mit einer Demonstration auf dem Münsterplatz zum
Ausdruck. Auf dem Programm stehen Reden von Direktbetroffenen,
Musik und weitere kreative Beiträge. Worauf wartest du noch? Schnapp
dir dein Demoschild und deine Freund*innen - wir sehen uns!
Wie über den Klimawandel reden
Über den Klimawandel zu reden, ganz spontan, mit der
Familie, den Freunden, Kolleginnen oder Nachbarn, aus Anlass von
Extremwettereignissen, von Demonstrationen oder politischen Entscheidungen fällt
oft schwer. Man riskiert, die lockere Atmosphäre, die gute Laune zu verderben. Man
erahnt Konflikte. Es kommen vielleicht Gegenargumente, die man nicht spontan
entkräften kann.
Dabei haben gerade Gespräche mit Menschen aus unserem Umfeld
ein grosses Potenzial. Wenn es gelingt, auf konstruktive Weise über den
Klimawandel zu sprechen, vergrössert sich die individuelle Möglichkeit, etwas
fürs Klima zu tun, erheblich.
Das Online-Magazin Republik hat dazu 36 Fragen
zusammengestellt, die als Einstieg zu einem konstruktiven Gespräch dienen
können. Diese sind hier auch als PDF verfügbar.
Klimafakten.de hat sich umfassend mit dem Thema
Kommunikation befasst und stellt hier ein ausführliches Handbuch «Über Klimasprechen» mit einer Reihe zugehöriger Podcasts zur Verfügung.
Viel Freude beim Lesen/Hören und viel Erfolg!
https://wemakeit.com/projects/weil-es-recht-ist
Crowdfunding zum neuen Buch von Marcel Hänggi (Mitinitiator der Gletscher-Initiative): Wie müsste die schweizerische Bundesverfassung aussehen, damit sie tauglich wäre für Zeiten schwerer Umweltkrisen? Was ist schon gut an der geltenden Bundesverfassung, was fehlt – und warum ist vieles von dem, was schon gut ist, nicht umgesetzt? Das Buch erscheint im Oktober 2024 im Rotpunktverlag.
Kidical Mass in Thun - Veloumzug für Kinder und Erwachsene
... ein erfolgreicher Anlass, und wieder ein idealer Ort, um die Velowerbung "Stromgesetz JA" unter die Leute zu bringen;
WG: Messen, was wirklich zählt. Alternativen zum BIP. Veranstaltung Agenda 2030. Wann: Donnerstag, 6. Juni 2024, 16.30-18.00
liebe Grüsse Elsbeth
Einladung zur Veranstaltung am 6. Juni 2024 in Bern
|
Velowerbung, bereit für Verteilaktion am Rand von: 1. Mai-Feier Bern und Thun - 5.5. kidical mass Thun - 11.5. Kampagne von Klimaschutz, schweizweit - ...
Folienkachierter Flyer 21x21 cm, siehe Eintrag vom 8./15.4.2024, mit reduziertem Plastikanteil. Juteschnüre.
Ziel der Aktion:
- Deutliches JA zum Stromgesetz, nicht 51, sondern 70 % (!), als Signal an Behörden und Bevölkerung.
- Motivierte Menschen als Botschafter gewinnen, um in den Strassen und auf den Velo-Abstellplätzen sichtbar zu werden.
- Erfahrungen sammeln im Hinblick auf Autobahnreferendumg, das mit Sicherheit "ein härterer Brocken" wird.
1.-Mai-Feiern: Ideal für uns: Teilnehmende ansprechen, für Stromgesetz werben, "Velovierecke" verteilen. Aktionen in Bern und Thun
![]() |
Der idealer Zeitpunkt fürs Montieren oder Abgeben von Velowerbung ist, wenn die Teilnehmenden nach und nach eintreffen und einzeln angesprochen werden können, ohne den Anlass zu stören. Zusätzlich in den Pausen sowie gegen Ende der Veranstaltung, nicht während der Reden.
Bern, Aktion der Klimagrosseltern:
Zwischen 16.15 und 16.30 können bei Heinz Meyer "Velovierecke" inkl. Befestigungsschnüre zum Verteilen bezogen werden. Treffpunkt: Zytglogge, Seite Kramgasse. Ideal: Direkte Montage am Velo durch uns. Alternative, wenn Velo nicht dabei: Veloviereck mitgeben an Interessierte, die gewillt sind, es wirklich zu montieren. Thun: s. unten
UH/ Klar, das ist ... ebenso wie Critical Mass, Klimademo, Biomärkte ... bewusst eine Aktion unter vorwiegend Gleichgesinnten, "in der Blase": Hier treffen wir viele klimabewusste VelofahrerInnen, die bereit sind, in den nächsten Wochen mit Stromgesetz-Werbung umherzukurven.
Menschen ausserhalb der Blase müssen wir auf andere Art erreichen.
Offizielles Programm des 1.-Mai-Anlasses: Treffpunkt Kramgasse, 16.30 Eintreffen, 17.30 Umzug, ab 17.00 Reden u.a. BR
Start der Critical Mass Bern am Helvetiaplatz
Ein interessiertes Publikum -- 80% bis 90% der Teilnehmenden sind einverstanden, mittels Velo-Kleinplakat fürs Stromgesetz zu werben.
Klimastreik: Demo vom 19.4.2024
- Unterstützen der Klimabewegung. Massnahmen sind dringend(st)
- Verteilen von Velowerbung "Ja zum Stromgesetz", damit möglichst viele Velos bis zur Abstimmung (=während 7 Wochen) damit sichtbar sind
- Auflegen bei Bedarf Verteilen von Abstimmungsflyern (7 Wochen vor Abstimmung ist noch etwas früh, deshalb vorerst Akzent auf unsere Velowerbung)
- Stapellauf der neuen T-Shirts (Pilotversuche)
Vergrössern: Klick auf Bild → Vergrösserung. Kursor nach rechts → nächstes Bild, auch vergrössert