23., 29., 30. April und 5.Mai: «Die Jahrtausendflut» (eine Real-Fiktion), jeweils 19.00

UH/ Sicher spannender Film, wir haben uns fĂŒr 29.4. angemeldet: Dies im Bewusstsein, dass auch die anschaulichste Schilderung der Klimafolgen nicht genĂŒgt, um die Menschen zum Handeln zu bewegen (vgl. z.B. podcast "Klimakommunikation" von klimafakten.de).

Umso interessanter ist es, zu schauen, was der Film bietet, neben der Handlungsoption "GrĂŒnhelme" = Metapher fĂŒr SolidaritĂ€t ĂŒber die Landesgrenzen hinaus.


2. Donnerstag des Monats, 15.30 h: KLIMASTAMM

 

Klimagrosseltern Region Bern:
Klimastamm (jeweils am 2. Do des Monats) 15.45. Ort: Confiseur Glatz, 1. Stock ,Waisenhausplatz 21, Bern

Alle sind willkommen, mit oder ohne Anmeldung.

NĂ€chster Stamm am Do 10.4.2025


9. April 2025, 14 bis 16 Uhr: Klimaseniorinnen, Event auf dem Bundesplatz



Unser "Schwester-Verein,
die KlimaSeniorinnen Schweiz laden ein:

Klima-Urteil: Umsetzen - jetzt!

Zu Beginn die freudige Nachricht: Das Ministerkomitee nimmt die Klimastrategie, die die Schweiz in ihrem Aktionsbericht (das ist der Bericht, in dem die Schweiz berichten musste, wie sie gedenkt, das vom EGMR ergangene Urteil umzusetzen) darlegt, zur Kenntnis. Allerdings ist die vom EGMR festgestellte Verletzung der Menschenrechte damit nicht behoben. Die Schweiz muss nochmals ĂŒber die BĂŒcher und bis im September 2025 die Grundlagen ihrer Klimastrategie erklĂ€ren.

Am 9. April vor einem Jahr haben wir KlimaSeniorinnen in Strassburg mit unserer Klimaklage Geschichte geschrieben: der EGMR hat den Klimaschutz zum Menschenrecht erklÀrt und die Schweiz wegen ihrer mangelnder Klimapolitik verurteilt. Mit der Umsetzung des Urteils hapert es seither gewaltig, Bundesrat und Parlament sind nicht gewillt, das Urteil zu anerkennen und eine KursÀnderung vorzunehmen.

 Zum einjĂ€hrigen JubilĂ€um des Urteils organisieren wir deshalb am 9. April gemeinsam mit anderen Organisationen eine festliche Aktion auf dem Bundesplatz. Die abwechslungsreiche Aktion dauert von 14:00 bis ca. 16:00 mit einem 2.5t schweren Stein aus Strassburg, vielen Reden aus Politik: Sibel Arslan, Klimaforschung: Sonia Seneviratne, Medizin: Bea Albermann, AnwĂ€ltin: Cordelia BĂ€hr, Filmemacher: "Trop chaud" Benjamin Weiss und anderen, einer spektakulĂ€ren Steinmetz-Aktion und viel Musik. Es freut uns wenn möglichst viele Menschen daran teilnehmen! 

fĂŒr den Vorstand

Anne Mahrer
Rosmarie Wydler-WĂ€lti
Co-PrÀsidentinnen KlimaSeniorinnen Schweiz


Mo, 31.3.2025: OK Klima im Haus der Bewegungen, Bern












... wÀre super, wenn mögichst viele Klimagrosseltern dabei sein könnten ...

Informationen und Anmeldung: 

Weitere Veranstaltungsorte: GenĂšve, Sion, Biel/Bienne, Chur, La Chaux-de-fonds, Buchs, Basel, Lugano, St. Gallen, Fribourg, Luzern, vgl. https://lu.ma/tour-de-suisse  

KlimavertrÀgliches Reisen: Das Projekt der Klima-Grosseltern Region Bern

Aus dem Threema-Chat der Kerngruppe Klima-Grosseltern Region Bern: 

Markus Nauser:  Heute in der 'Hauptstadt': https://www.hauptstadt.be/a/klima-reisen-ranking-emissionen-nachhaltigkeit; zudem wurde die Medienmitteilung in einer Zeitschrift der Reisebranche ausfĂŒhrlich dargestellt. Die Diskussion ist eröffnet.

Ueli Hagnauer:  Congratulations: "KlimavertrĂ€gliches Reisen" (www.klimagrosseltern.ch/tourismus) wurde von Marcel HĂ€nggi ins aktuelle Climate Update aufgenommen: https://klima-info.ch/climate-update/

________________________________________________________________

Und schon fast eine Januar-Tradition: Unsere Flyeraktion am Rand der Ferienmesse Bern (23. bis 26.1.). Interessierte erhalten von uns freundliche Tipps und einen Flyer zu klimaschonendem Reisen   (2 Gesichter verpixelt mit fotor.com, Gratisversion) :



KlimavertrÀgliches Reisen

Eine Arbeitsgruppe der Klima-Grosseltern,  Region Bern, hat sich Gedanken zum Thema "klimavertrĂ€g-liches Reisen" gemacht und dabei wichtige Informationen zusammengetragen:

Medienmitteilung, Gast-Kommentar im "Bund" und "Tagi", Klima-Rating von Reiseanbietern, Grundlagenbericht, Planungs- und Buchungshilfen.
→  https://www.klimagrosseltern.ch/tourismus/

   

 

Angelo Volpe: "Ich will die Kleinlebewesen, meine Mitarbeiter im Boden, nicht stören"

 





Angelo Volpe (Bild) war unser Gastgeber und Koch anlĂ€sslich des ErnĂ€hrungs-Anlasses im Schadaugarten Thun (Sept. 2024). 

EindrĂŒckliches ard-Portrait, 6 Min.  ← Film startet mit diesem Link

17.1.2024

ErnÀhrung und Klima - TaskCards

TaskCard zusammengesellt von Susanne.

ErnÀhrung und KlimaAls Einstieg ins Thema wichtige Informationen (mit Bezug zur Schweiz)zu den Auswirkungen, die das ErnÀhrungssystem auf Klima und Umwelt hat, kurz zusammengefasst, mit Quellenangaben zum Nachlesen. Gesundheitliche Aspekte werden nur kurz angesprochen.

















Klick auf obiges Bildschirmfoto vergrössert (nur) das Bild. 

9.12.2024