Freitag, 22. September 2023

Generationenfestival Thun - Generationenmarkt

An drei Tagen fand in Thun das Generationenfestival statt. Susanne, Vreni und Regula nahmen am Märit am Samstag teil und informierten zum Thema pflanzliche Proteine. Das Interesse war gross von jung (fast nur weiblich) und alt bis älter (beide Geschlechter). Der Austausch war lebhaft und wurde geschätzt. Vielleicht ist es uns auch geglückt Klimagrosseltern anzuwerben, alle Leporellos waren am Abend vergeben. Und auch ein paar Klimademo-Dreiecke fanden Abnehmer. Wir verteilten auch den Flyer zur Klimawahl. Der Ort der Veranstaltung, ein romantischer Park mit Schulhaus, das altersmässig durchmischte Publikum, das Kultur- und Workshopprogramm, die Grösse des Anlasses (rund 6000 Besucher an 3 Tagen) und die tadellose Organisation trugen zum Erfolg bei.

Das Ernährungsthema ist wichtig und  sollte von uns weiter bearbeitet werden. Wir wollen es nicht der Lebensmittelindustrie überlassen, in welche Richtung gesteuert wird ! Wir wollen uns gesund, klima- und umweltfreundlich, abwechslungsreich und zu erschwinglichen Preisen ernähren.





Sonntag, 3. September 2023

Flyer für Demo vom 30.9. und Wahlen vom 22.10.

Sticker Demo und Wahlen

als *.png; https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2023/09/wahlen-und-demo-2023-sticker-frame-342.png

Flyer Demo und Wahlen, Diagramm mit farbigen Punkten und Streubereich waagrecht, NR CH
als *.pdf.  Empfohlen, vgl. 1. unten

https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2023/09/kge-flyer-demo-und-wahlen-2023-diagramm-ch-nr-punkte-und-streubereich-waagrecht.pdf

Flyer Demo und Wahlen, Säulendiagramm, NatonalrätInnen BE
als Worddokument. Vgl. 2. unten

https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2023/09/kge-flyer-demo-und-wahlen-2023-diagramm-be-nr-saulen-senkrecht.docx


Flyer Demo und Wahlen, Säulendiagramm, NatonalrätInnen BE
als *.pdf.   Vgl. 2. unten

https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2023/09/kge-flyer-demo-und-wahlen-2023-diagramm-be-nr-saulen-senkrecht.pdf

Liebe Freundinnen und Freunde

Wie an der Koordinationssitzung vom 28.8. besprochen stellen wir den anderen Klimagrosseltern-Regionen gerne die Flyer zu Demo UND Wahlen als .docx und .pdf zur Verfügung

Der Druck kann regional oder mit anderen Regionen zusammen in einer Druckerei nach Eurer Wahl erfolgen.
Die Region Bern hat neulich gute Erfahrungen gemacht mit  wir-machen-druck.ch (--> das ist der Direktlink für Bestellung A5, beidseitig bedruckt).

Die Lieferung erfolgte innert 4 bis 5 Tagen, der Preis war unschlagbar günstig:  1000 Ex für  CHF 75.75

 

Zu den Druckvorlagen: Es gibt mehrere Möglichkeiten, die obigen Dokumente zu verwenden:

  1. Resultate Nationalrat CH: Diagramm mit farbigen Punkten und Streubereich waagrecht vgl. Anhang (empfohlen)
  2. Ursprüngliche Säulengraphik BE, falls in BE aktiv; (sonst ggf. darauf hinweisen, dass es BE-Daten sind. Eher als Notlösung)
  3. ! ( Für Excel-Interessierte / -Versierte, die eine angepasste Säulengraphik bevorzugen:  xlsx öffnen: https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2023/09/abstimmung-fur-die-umwelt-nationalrat-.xlsx , Daten BE überschreiben mit eigenen ecorating- Kantonsdaten oder CH-Daten. Graphik passt sich automatisch an. Dann die Graphik in den Flyer einkopieren)

Derzeit wird die Frage geprüft, ob die Produktion von Klebern (Stickern) und ev. Velowerbung  noch sinnvoll und möglich ist. Vgl. beigelegtes  png, das auch Euch zur Verfügung steht.  


En français, adapté:

Chères amies, chers amis, coordinateurs et coordinatrices des régions gpc

Donnerstag, 6. Juli 2023

Abstimmungskampagne: Rückblick und Dank

 

18.6.: Mail von Annemarie Tschumper, Mitglied Klima-Grosseltern. Publiziert am 18.6., (nach oben) verschoben am 6.7.

Liebe Freund*innen 

Es war ein wunderschöner Moment, als in der Dampfzentrale die erste Hochrechnung über die Leinwand kam. Wir haben es geschafft.

Wir haben einen grossen Einsatz geleistet, und es ist schön, dass er wohl doch Wirkung gezeigt hat. In der Stadt Bern war die Stimmbeteiligung überdurchschnittliche 52% mit 81.2% Ja-Stimmen.

Es war toll, mit euch unterwegs zu sein und nun todmüde von den letzten Einsätzen und den heutigen Emotionen aber erleichtert und zufrieden über das Resultat aufs Sofa zu sinken.

Zusammen können wir viel erreichen und auch gegen die SVP-Lügen bestehen!

Herzliche Grüsse

Annemarie


Mittwoch, 5. Juli 2023

HM/Abstimmungs-Nachlese. Informationsbedarf der Bevölkerung. Maja Göpel.

 


Mail mit Abstimmungs-Nachlese, Buch- und SRF-Tagesgespräch-Empfehlung, 

von Heinz Meyer, Mitglied Klima-Grosseltern: 

"(...) War natürlich hell begeistert über die Spitzen-Zustimmung der Stadt Bern. Das hat mich zur Überzeugung gebracht, dass das auch unserem Einsatz – zusammen mit den Aktionsgruppen des Komitees - zuzuschreiben ist.

Die vielen Gespräche mit dem Publikum haben mir u.A. auch gezeigt, dass noch viel Information zum Klimawandel und z.B. Energieverbrauch erforderlich ist und dass man Wege finden muss, diese so rüber zu bringen, dass sie mit Interesse angenommen werden. Darüber mach ich mir nun den Sommer über Gedanken im Hinblick auf kommende Aktionen der KGE. 

Die beiden Bücher von Maja Göpel, «Unsere Welt neu denken» und «Wir können auch anders» sind mir dabei behilflich. Und in diesem  SRF Tagesgespräch geht es auch darum. (Thomas Brudermann, Umweltpsychologe: «Wie wir uns unsere Klimasünden schönreden»)

 

UH/ Danke für die Hinweise, die ich (nach Rücksprache mit Heinz) gerne hier publiziere.

Von Maja Göpel habe ich schon viel Interessantes lesen, sehen, hören, lernen können, vor allem via Twitter https://twitter.com/beyond_ideology / Publikationen / Vorträge im Internet / youtube.

Donnerstag, 15. Juni 2023

Postkarten PRO Klimaschutz-Gesetz

Karten trafen ein, aber zu spät für B-Post. Deshalb mit Text-Aufkleber in Nachbarschafts-Briefkästen eingeworfen:















Hier der Text, wenn ihn jemand verwenden möchte:

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn

Wir spüren und lesen es täglich: Die Klimakrise schreitet voran. Die Zukunft der Erde, der Kinder und Grosskinder ist in Gefahr. Am Wochenende stimmen wir über ein Klimaschutz – Gesetz ab, das in die richtige Richtung geht und viel mehr Geld spart als es kostet.
Gemäss Prognosen haben 60 bis 70 % der Stimmberechtigten noch nicht abgestimmt.
Deshalb unsere Bitte: Geht abstimmen und stimmt JA.
Das Couvert kann jederzeit bei der Gemeinde eingeworfen werden. Auch die Urnenwahl ist möglich (Sa/So).

Herzliche Grüsse                                         H.+U. Hagnauer


Dienstag, 13. Juni 2023

Uni-Terrasse

Uni-Terrasse Bern. Viele junge Leute  treffen sich mittags unter den Bäumen oder auf den Bänken, zum Zusammensein oder zum Picknicken.

Die meisten sind interessiert und klimafreundlich. Erstaunlich viele haben die Abstimmcouverts noch nicht eingeschickt. 
Die Noch-Nicht- und die Gar-Nicht-Abstimmenden machen sicher zusammen 70% aus: Unser Potential...


Ziel: Mobilisation des JA-Lagers. Umstimmen der NEIN-Leute ist auch erwünscht,. aber schwieriger. Viele Meinungen sind gemacht.